
Grundschule Hetzwege begeistert mit großem Liederfest
Ein Projekt der besonderen Art begeisterte in den vergangenen Wochen die Grundschule Hetzwege.
"Klasse wir singen!" hieß das musikalische Vorhaben, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 teilnahmen. Finanziell unterstützt durch die Freunde & Förderer der Grundschule Hetzwege eV sowie den LionsClub Scheeßel, der den Bus finanzierte, wurde das Projekt zu einem schulübergreifenden Erfolg.
Über mehrere Wochen hinweg probten die jungen Sängerinnen und Sänger fleißig, um schließlich gemeinsam in der SwissLifeHall in Hannover aufzutreten. Höhepunkt und Abschluss des Projektes war das große Liederfest, bei dem etwa 2000 Kinder ihre Stimmen erhoben. Die Veranstaltung, die durch eine professionelle Live-Band sowie eine beeindruckende Licht- und Tonshow begleitet wurde, war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Unter der Leitung erfahrener Musikpädagogen sangen die Kinder eine bunte Auswahl an Liedern, darunter Klassiker wie "Alle Vögel sind schon da", "Der Mond ist aufgegangen" und "Hab ’ne Tante aus Marokko". Besonders berührend war das gemeinsame Singen des Liedes "Nach dieser Erde", das als Kanon von Kindern, Frauen und Männern im Publikum gesungen wurde und so manchen zu Tränen rührte. Den krönenden Abschluss bildete das Lied "Zwei kleine Wölfe", das die gesamte Halle in einen stimmungsvollen Chor verwandelte.
Das Singen förderte nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kinder, sondern erwies sich auch als pädagogisch äußerst wertvoll und integrativ. "Es war erstaunlich zu sehen, wie alle Schülerinnen und Schüler eingebunden und Teil des Ganzen wurden", berichtete eine Lehrkraft begeistert. "Singen verbindet, und das hat man heute deutlich gespürt."
Auch wenn der Tag für alle anstrengend war, so wird er doch sicherlich als ein ganz besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben. Ein Projekt, das zeigt, wie wertvoll kulturelle Bildung in der Schule ist und das den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft vermittelte.



















